1-DSC01621 (hp)

bitte aktualisieren Sie die je-
weilige Seite, die Sie aufrufen  und leeren Sie ggf. den Cache des Browers, damit Sie immer eine aktuelle Ansicht erhalten.

fb

besuchen Sie uns auf Facebook
Weimaraner
von der Galgenheide FCI


letzte Aktualisierung
07. Januar 2025
Hallo   Trächtigkeit
Welpen

https://www.olimodo.de

Sonntag, 03.November 2024

Am 10. Tag der Läufigkeit (Freitag) waren wir mit Daica bei der Tierärztin, um den Progesteronwert bestimmen zu lassen. Dieser war nur leicht erhöht. So nutzten wir das Wochenende um mit einem Rüden aus unserem Dorf, dem Fred, jeweils einen kurzen Spaziergang zu machen.
Fred war bereits am Samstag sehr an Daica, die sich ordentlich präsentierte, interessiert. Am Sonntag konnten wir bei Fred noch eine Steigerung des Interesses erkennen, er machte Anstalten aufzureiten und Daica, die hielt auch noch still.
So entschieden wir uns, daß ich mich noch am selben Tag auf den Weg machte um Ron einen Besuch abzustatten.
Ein Hotel war schnell gebucht und der Chef von Ron war bereits darauf eingestellt, daß wir komme2024-1103-02-02n könnten.

2024-1103-03Es war schon dunkel, als wir in Rochau ankamen, aber wir konnten die Hunde in beleuchteten Teilbereichen des Gartens beobachten.
Daica und Ron sahen, bzw. rochen sich und sofort ging es los. Wie im Lehrbuch spielten die Beiden das gesamte Repertoire des Paarungsverhalten gesunder, triebstarker Hunde ab. Daica stand und lockte, Ron kam und schnupperte, es wirkte alles sehr harmonisch. Ab und an machte er einen Aufreiteversuch, den Daica mit einem Quiken und fröhlichem Weglaufen beantwortete. Es folgte das Paarlaufen, erneutes Locken usw.... Dieses “Vorspiel” erstreckte sich über einen Zeitraum von ca. 20 Minuten.
Als die Hunde mal wieder im dunklen waren, hörte ich meine Daica einmal aufstöhnen... und da war es auch schon passiert.
Jan und ich begaben uns zu den Hunden, um diesen beim Hängen ein wenig unterstützend zur Seite zu stehen bzw. hocken. Das Hängen dauerte ca. 20 Minuten, die Hunde lösten sich voneinander und ich, ich war ein wenig gerührt UND zufrieden.
Wir verabredeten uns für den nächsten Tag zu einem Nachdecken.



.

Trächtigkeitskalender                                                        (Quelle, Auszugsweise; www.welpen.de)
 

1. Woche 03. - 09. November 2024
Für den Fall, dass Ihre Hündin Medikamente nehmen muss, gehen Sie bitte zum Tierarzt und besprechen Sie die Medikamentenvergabe bevor Sie dem Tier ein Medikament verabreichen. Die Hündin sollte normal gefüttert und normal bewegt werden.
Bitte keine Insektizide benutzen oder Impfungen mit lebend Stoffen verabreichen.

So
., 03. 11.2024
Erster Deckungstag. Das Sperma wandert außerhalb der Gebärmutterschleimhaut. Um die Chancen einer Befruchtung zu erhöhen, sollte der Deckakt innerhalb von 48 Stunden nach dem ersten Deckakt wiederholt werden.2024-1104-01
Mo., 04. 11.2024
Das Sperma wandert zu den Eileitern. Die Spermien bleiben in den weiblichen Geschlechtsorganen eine Zeitlang befruchtungsfähig. Bei den Säugetieren ist diese Zeit im allgemeinen recht kurz (ca. 24 Std).
Montag, den 04. 11. 2024
Wir haben uns gestern zum Nachdecken verabredet. Ron und Daica machen da weiter, wo sie gestern aufgehört haben, sie vertrödeln keine Zeit. Sie flirten ein wenig und laufen im Garten aber es dauert keine 10 Minuten und sie kommen zur Sache. Das Hängen dauert nun ca. 15 Minuten, das war`s.
Fast schon unromantisch, aber im Ergebnis genau das von uns Angestrebte. Zufrieden mit einer gedeckten Hündin mache ich mich auf den Heimweg.
Und jetzt, jetzt ist warten angesagt.
Di 05.11.2024
Sperma erreicht die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden.
Di 05.11.2024 - Mi 06.11.2024
Befruchtung der Eizellen (in den Eileitern).
Mi 06.11.2024 - Fr 08.11.2024
Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals.
Samstag, den 09. 11. 2024
So, die erste Woche ist rum. Was haben wir zu berichten?
Eigentlich nichts. Daica benimmt sich wie immer, natürlich können wir noch keine Veränderung wahr nehmen.... Aber das kommt schon noch.

2. Woche 10. - 16. November 2024
Pflege und Haltung der Hündin wie in der 1. Woche.

So 10.11.2024 - Do 14.11.2024
Die Eizellen entwickeln sich zu Blastocysten.
I
ch fahre zu einer Treibjagd, leider ohne Daica, da sie mit der Läufigkeit u. U. noch nicht ganz durch 2024-1113-Daica Werkstatt -HPist.
Dienstag, den 12. 11. 2024
Heute waren wir bei der Tierärztin, Daica wurde gegen das Herpes Virus geimpft.
Mittwoch, den 13. 11. 2024
Buisiness as usual... Ich nehme Daica mit zum Reifenwechsel, auch das ist Abwechslung und sie zeigt mal wieder ihre “Alltagstauglichkeit”.
Freitag, den 15. 11. 2024
Ob ich mir das nur einbilde? Ich weiß es nicht aber, ich hab schon den Eindruck, daß Daica ein wenig mehr schläft, bzw. ruhiger ist, als sonst üblich.

Do 14.11.2024 - Sa 16.11.2024
Die Embryos erreichen die Gebärmutter.

3. Woche 17. - 23. November 2024
Die Hündin leidet möglicherweise unter morgendlicher Übelkeit aufgrund der hormonellen Umstellung oder Spannungen in der Gebärmutter. Füttern Sie kleine Mahlzeiten mehrmals am Tag, um gegen die morgendliche Übelkeit zu helfen. Falls die morgendliche Übelkeit anhält, kann der Tierarzt ein Mittel verschreiben, um die Gebärmutter zu beruhigen. Manche Hündinnen fressen ab dem 20. Tag für einige Tage gar nichts oder zumindest sehr wenig. In der Regel pegelt sich ihr Fressverhalten danach wieder ein. Viele Hündinnen sind jetzt besonders anhänglich.

So 17.11.2024 - So 24.11.2024
Am 19. Tag setzen sich die Keimbläschen (sog. Blastocysten) in der Gebärmutterwand fest. Diese formen embrionale Bläschen. Ab dem 21. Tag sondern viele Hündinnen zähflüssigen, klaren Schleim ab. Das ist das eindeutigste Zeichen, dass der Deckakt geklappt hat.
Sonntag, den 17. 11. 20242024-1117-Daica Üben-02 -HP20241116-Revier-02
Heute sind wir zu einer Übungsstunde bei Weißenborn gefahren, die von einem guten Freund geleitet wird. Vordergründig ging es mir dabei um das Teckelchen, aber der Daica kann es auch nicht schaden mal wieder ein wenig Sitz, Fuß und Apport in Gesellschaft fremder Hunde zu machen, also nahm ich sie mit.

Tja, es war auch ein erwachsener WK Rüde dabei und aufgrund seines Verhaltens wurde doch vermutet, daß Daica tragend sein könnte. Was auch immer Hector da vielleicht gerochen haben mag, gänzlich ausschließen möchte ich das nicht, daß es vielleicht richtig “angeschlagen” hat. ;)


4. Woche 24. - 30. November 2024

Am 22. Tag sind die Embryonen sichtbar. Der Herzschlag kann zur Diagnose der Trächtigkeit herangezogen werden. Anstrengende Aktivitäten sind jetzt zu vermeiden.Die Proteinzufuhr im Futter kann erhöht werden. Hierfür eignet sich sehr gut die Gabe von Welpenfutter. Zu diesem Zeitpunkt kann mit einer Ultraschalluntersuchung der Zustand der Trächtigkeit festgestellt werden. Besprechen Sie mögliche Risiken einer solchen Untersuchung mit dem Tierarzt.

S2024-1123-Witzhsnamstag, den 23. 11. 2024
Seit vielen Jahren nehme ich in Witzenhausen an der alljährlichen Drückjagd teil. Sehr liebe Pächter, nette Mitjäger, tolles Revier, aber sehr anspruchsvoll. Hoch, runter, auf und ab. Das geht ganz schön in die Beine.... Ich nehme Daica natürlich mit, in dem Bewußtsein, daß dies in diesem Jahr die einzige Drückjagd sein wird, bei der sie mitläuft. Wir haben einen schönen Jagdtag, viel Spaß und ordentliche Strecke.
Sa 23.11.2024 - Sa 30.11.2024
Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die Organbildung beginnt. In dem2024-1126-US derzeitigen Zustand sind die Embryonen sehr stark defektgefährdet. Die Entwicklung der Zitzen beginnt.
Dienstag, den 26. 11. 2024
Endlich, heute ist es so weit! Wir lassen die Ultraschalluntersuchung machen, und siehe da! Wir können recht fix einige Früchte sehen und ich nehme hocherfreut einige schöne Bilder, die ersten Bilder von den I`s von der Galgenheide in Empfang. Ja, und die Daica läßt die Prozedur beim Tierarzt völlig entspannt -eigentlich desinteressiert, denn sie weiß ja nicht um was es geht- über sich ergehen.  Die Embryonen waren deutlich zu erkennen. Sie haben im Moment eine Größe von ca. 5mm. Die Darstellung unten links zeigt die Darstellung des Herzschlages (rot), der eindeutig zu erkennen war.   Bummbummbumm... rasend schnell.
Do 28.11.2024 - Mo 02.12.2024
Dies ist der beste Zeitpunkt, um die Trächtigkeit anhand des Herzschlags zu diagnostizieren. Die Embroynen sind etwas walnussgroß und sind gleichmäßig im Uterus verteilt.
Samstag, den 30. 11. 20242024-1130-Willich-HP6
2024-1130-Willich-HP2Heute ist Treibjagd angesagt... Was mit Daicalein los ist, weiß ich nicht.
Meine immer ach so korrekt, zuverlässig, akkurat und cool arbeitende Hündin ist etwas von der Rolle, scheint mir. Ich habe den Eindruck, die Hormone spielen verrückt und schädigen das Gehör.
Hier! Kurz!! Halt!!! All diese Kommandos sind ihr heute irgendwie fremd, sie reagiert kaum darauf. Infolge dessen halte ich sie auf den Flächen mit kurzem Bewuchs lieber an der Leine. Allerdings möchte ich das nicht überbewerten und lass ihr das in “ihrem Zustand” mal durchgehen...
Sie geht sehr gut in die Dornen, arbeitet fleißig und apportiert sauber, das soll dann heute mal2024-1130-Willich-HP3 rei2024-1130-Willich-HP5chen.   Bei der Begrüßung und beim Verblasen der Strecke singt sie wie gewohnt ordentlich mit. Nächsten Samstag nehmen wir noch an einer Treibjagd im Münsterland teil und dann geht Daica offiziell in den “Mutterschutz”.. 









5. Woche 01. - 07. Dezember 2024
Die Hündin hört auf, die Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen. Das Anschwellen der weiblichen Scham wird merkbarer. Bitte achten Sie auf das Gewicht der Hündin und überfüttern Sie nicht. Die Herzschlag ist aufgrund der ansteigenden Flüssigkeit in der Gebärmutter nicht mehr länger als Diagnosemethode nutzbar.

So 01.12.2024
Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln.
Dienstag, den 03. 12. 2024
Es gibt nicht viel zu berichten. Uns geht`s gut. Daica ist nach wie vor entspannt. Ich fange jetzt an, zu wiegen. Ich meine, wenn man ganz genau hinschaut, daß langsam ein kleiner Bauchansatz zu erkennen ist...
Donnerstag, den 05. 12. 2024
Daica hat in den letzen 3, 4 Tagen sehr mäkelig gefressen, an einem Tag sogar das Futter verweigert.
Aber auch das hat sich jetzt erledigt, sie haut jetzt wieder richtig rein, der Napf ist immer blank geleckt.
Samstag, den 07. 12. 20242024-1207-TJ Jens02page
2024-1207-TJ Jens01page
Treibjagd bei einem “alten Freund” im Münsterland, auf die ich mich sehr freue, mußte ich doch den ersten Termin absagen, weil ich mit Daica zu Ron gefahren war... Daica war wieder ganz die Alte. Hat toll gejagt, triebig mit super Naseneinsatz, war gehorsam, ging mir nicht aus der Hand. Bei einem beschossenen Hasen hat sie die Wundspur über mehr als 350 m (lt. Tracker) ausgearbeitet und kam dann mit Hasen im Fang zu mir. Dafür haben wir groooßes Lob eingeheimst. So langsam wirkt sie auf den Jadgden routiniert, wie ein erfahrener Jagdhund.
Ich war mit ihr sehr zufrieden.

                              Dies war nun ihre letzte Jagd in dieser Saison, nun geht sie offiziell in “Mutterschutz”.2024-1207-TJ Jens03page2024-1207-TJ Jens04page


 


 

 

 

 


Samstag 07.12.2024
Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen. Die Föten sehen nun aus wie Hunde. Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. Das Geschlecht ist bestimmbar. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Der Herzschlag der Föten ist per Stethoskop hörbar. Die Zitzen der Hündin werden dunkler

6. Woche 08. - 14. Dezember 2024
Machen Sie die Hündin mit der Welpenbox vertraut. Lassen Sie sie dort schlafen. Erhöhen Sie die Anzahl der Mahlzeiten und behalten Sie ihr Gewicht im Auge.2024-1209-Gewicht30kg

Montag, den 09. 12. 2024
Wie schnell die Zeit vergeht, sie fliegt an uns vorbei. 5 Wochen sind jetzt um und Daica sieht nun wie eine richtig schön trächtige Hündin aus.
Ihr Appetit ist wieder da, sie frißt ordentlich und sie hat schon einen erkennbaren Bauch.
Heute bin ich mit ihr zum Wiegen gefahren, mit den angezeigten 30 kg bin ich zufrieden, das passt.
Sie hat mittlerweile rd. 1,5 kg zugenommen. So kann es weiter gehen. Wir geben ihr jetzt etwas mehr zu fressen und teilen das Futter in drei Portionen auf.

7. Woche 15. - 21. Dezember 2024
Die Hündin sollte jetzt nicht mehr mit anderen Hunden rauhe Spiele spielen oder springen. Per Röntgenaufnahme lassen sich Anzahl und Größe der Hündchen bestimmen. Die Hündin sollte nur dann geröntgt werden, wenn Schwangerschaftsprobleme auftauchen oder zu diesem Zeitpunkt noch immer unsicher ist, ob sie tatsächlich Welpen bekommt. (z.B. Verdacht auf Einfrüchtigkeit) Ansonsten stellt das Röntgen eine unnötige Belastung dar. Ab der 7. Woche messen Sie der Hündin einmal täglich rektal die Temperatur und notieren diese Werte.
2024-1215-Woche7
Montag, den 16. 12. 2024
Wir befinden uns jetzt im letzten Drittel der Trächtigkeit. Daica ist, wie zu erwarten, fit. Mittlerweile hat sie einen “deutlichen Bauch” bekommen. Ich denke jetzt immer, sie ist “PRÄCHTIG TRÄCHTIG”.  Das heutige Wiegen zeigte eine Gewichtszunahme von 4kg,
Dienstag, den 17. 12. 2024
Wir haben die Futtergabe nun um 50% erhöht, aber das scheint der Daica nicht zu genügen, sie ist richtig gierig geworden. Wir müssen jedoch darauf achten, daß sie nicht fett wird, das wäre nicht förderlich. Bewegung hat sie genug, jedoch sobald sie im Haus ist, schläft sie viel. Der Bauchumfang hat sich mittlerweile von 58 auf 67 cm vergrößert.

Di 17.12.2024.
Die Knochen verstärken sich. Die Welpen können nun l2024-1220-05eicht unter der Bauchdecke ertastet jedoch noch schlecht gezählt werden. Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus.

Freitag, den 20. 12. 2024
”Zahlen lügen nicht” und so zeigt und die Waage heute -eigentlich erwartungsgemäß- eine deutliche Gewichtszunahme an. Daica hat nun 34,1 kg auf den Hüften... oder dem Bauch.
Samstag, den 21. 12. 2024
H2024-1221-01eute waren wir fleißig und haben die Wurfkiste aufgebaut. Sie scheint sooo groß, aber, wenn sie erst einmal mit Leben gefüllt ist, wird sie den Welpen irgendwann zu klein. Daica kann mit der Wurfiste so noch nicht viel anfangen, verknüpft noch nichts mit ihr. Unsere Hündinnen sind bislang eigentlich immer erst 2, 3 Tage vor dem Wölfen in die Wurfkiste gegangen und haben dann begonnen, wie wild zu scharren und zu kratzen.
Wir nutzen jetzt aber  die Zeit und erklären dem Teckelchen in aller Ruhe schon einmal, daß die Wurfkiste für sie TABU ist.
Mit Daica machen wir ab und zu mal ein “Probeliegen”... nur um ihr diesen Ort ein wenig näher zu bringen.
Jetzt holen wir nach uns nach alle Utensilien ins Wohnzimmer, damit die Rahmenbedingungen für die Ankunft der Welpen geschaffen sind und wir alles Nötige zur Hand haben.

8. Woche 22. - 28. Dezember 2024
Die Hündin hat weniger Hunger, was durch den Platzmangel im Bauch verursacht wird. Unterrichten Sie Ihren Tierarzt über den zu erwartenden Geburtszeitpunkt und erörtern Sie mit ihm mögliche Probleme. Stellen Sie die Utensilien für die Geburt zusammen und bereiten Sie alles vor.

Fr 20.12.2024 - Sa 28.12.2024
Die Hündin verbringt sehr viel mehr Zeit mit der eigenen Körperpflege. Die Zitzen schwellen weiter an. Die Hündin wird unruhiger und sucht einen geeigneten Platz fürs Werfen. Sorgen Sie dafür, dass sie den Platz fürs Werfen so angenehm wie möglich vorfindet. Je nach Rasse kann man kleine Handtücher oder Waschlappen auf die Unterlage der Wurfkiste legen, um der Hündin Material für ihren "Nestbau" zu geben.
So 22.12.2024
Füttern Sie mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag, da der Bauch beengt ist. Die Bewegung der Welpen im Mutterleib ist leicht erkennbar, wenn man die flache Hand vorsichtig auf den Bauch der Hündin legt. Sie muss dazu völlig entspannt sein.
Sonntag, den 22. 12. 2024
2024-1222-01-vorstehenDaica kommt jeden Tag mit ins Revier. 2024-1222-02-buddelnDabei lasse ich sie immer frei laufen, sodaß sie das Tempo selbst bestimmen kann. Ich vertrete den Standpunkt, daß Bewegung immer gut tut.
Wenn die Hündin frei, nicht angeleint mit läuft, kann ich ihren Zustand auch viel besser einschätzen.
Und wie man sieht, der Daica geht`s gut. Das Vorstehen klappt noch und das Buddeln sowieso!


Für die Benita ist das jedoch mitunter eine Qual, da sie an der Leine bleiben muß, hat sie doch vor kurzem ihre Liebe zum Stöbern erdeckt... ;)

 


So 22.12.2024 - Mo 06.01.2025
Säubern Sie Bauch und Schambereich mit warmem Wasser. Kürzen Sie das Haar rund um die Zitzen, um den Welpen den Zugang zu erleichtern.
Montag, den 23. 12. 20242024-1223-01
Wurmkur für Daica und Benita stand heute auf dem Plan.
Davon, daß die Hündin aufgrund eines etwaigen Platzmangels im Bauch weniger Hunger hat, merken wir nichts. Daica frißt wie ein Scheunendrescher und wir haben manchmal den Eindruck, daß man von Tag zu Tag erkennen kann, wie der Bauch wächst.
Tja, Daica ist nicht fett aber der Bauch wächst und wächst. Ich bin gespannt, wie viele Welpen da kommen werden. Man kann schon Bewegungen erkennen. Mal hier eine kleine Beule, da eine etwas größere... Mittlerweile tut mir Daica schon etwas leid, aber sie erträgt es mit der ihr eigenen Gelassenheit. Schnaufen und schnarchen, das tut sie nun auch vermehrt.
Wenn sie in den Kofferraum des Autos springen will habe ich mittlerweile den Eindruck, daß sie einen Moment überlegt, wie sie am besten oder elegantesten ins Auto springen kann. Ich werde kurzfristig die Rampe in den Wagen legen um ihr das ein- und aussteigen zu erleichtern.

Freitag, den 27. 12. 2024
2024-1227-rampeDie 2. Impfe gegen das Herpes Virus ist für heute geplant.
Und heute konnte ich dann  wieder einmal sehen, wie nah Leid und Freud zusammen liegen können.
Der “übliche“ Behandlungsraum stand für uns nicht zur Verfügung, da in diesem gerade ein Hund euthanasiert wurde. Die Eigentümern des eingeschläferten Hundes benötigten wohl ein wenig mehr Zeit für den Abschied, als eingeplant.
Tja traurig, aber das steht uns allen irgendwann mit unseren Hunden bevor.

Aus diesem Grund wurde Daica die Impfe dann ganz salopp auf dem  Parkplatz gespritzt. Mir soll es nur recht sein, mit einer hoch trächtigen Hündin nicht durch das voll besetzte Wartezimmer der Tierärztin zu müssen.
Ach ja, die Rampe ist jetzt auch im steten Einsatz. Daica bedankt sich.
Sie nimmt weiterhin ordentlich zu. Es sind mittlerweile mehr als 8 kg!
Taille- und Bauchumfang, mittlerweile 78cm bzw. 89cm... das ist schon beachtlich


 


9. Woche 29. 12. - 04. Januar 2025
Möglicherweise hat die Hündin keine Appetit mehr, wenn die Zeit der Niederkunft naht.

Sonntag, den 29. 12. 20242024-1229-page2
Daica hat es nun fast geschafft. Sie befindet sich in der letzten Woche der Trächtigkeit. Die eigentliche Arbeit  der Aufzucht und das “Wagnis Geburt” stehen uns noch bevor, aber ich bin sehr zuversichtlich, daß alles ohne Komplikationen verläuft. Bislang ist die Trächtigkeit bilderbuchmäßig verlaufen. Daica erscheint mittlerweile etwas schwerfällig. Wenn sie die Treppe hinunter läuft, würde ich ihr am liebsten helfen, aber wo soll ich diesen Hund mit diesem Megabauch überhaupt noch anfassen? Ja, die letzten Tage, da müssen wir noch durch.2024-1230-
Eine neue Waage ist gekauft, sie steht schon auf dem Tisch und wartet auf den ersten Einsatz für I-chen Nr. 1.
Die Welpenbändch en zum Markieren sind heute angekommen, in der Wurfkiste liegen jetzt weitere Handtücher und Decken, seit bereits einer Woche  messen wir 2 x täglich die Temperatur.   Wir sind bereit.
Dienstag, den 31. 12. 2024
2024-1231-03Als ich heute noch einmal zum Wiegen gefahren bin, war ich ein wenig erschrocken. Ich wollte der Anzeige 39,3 kg nicht glauben, ließ Daica nochmals auf die Waage gehen, aber das änderte nichts, satte 11kg! Was muß sich Daica abmühen, dieses zusätzliche Gewicht zu schleppen.
Die durchschnittliche Gewichtszunahme einer Hündin beträgt 25%, Daica liegt da eindeutig drüber, hat mittlerweile rd. 40% zugenommen. Ein paar Tage muß sie aber noch durchhalten....
Mi 01.01.2025 - Sa 04.01.20252024-1231-Wurfhöhle
Die Hündin wird ruhelos und beginnt 'Nestbau' Verhalten zu zeigen.
Es ist fast schon komisch, im Trächtigkeitskalender steht, daß die Hündin beginnt, Nestbauverhalten zu zeigen. Ich glaube, daß Daica den Kalender heimlich gelesen hat und sich daran orientiert. Wir haben einen Bereich neben der Scheune, in dem sich jetzt Krater an Krater reiht. Ich bin beeindruckt von der Kraft, mit der meine Hündin da gräbt. Steine im Weg, das ist kein Hindernis. Sie baggert regelrecht Wurfhöhlen an Stellen, die ihr geeignet erscheinen. Wir lassen sie jetzt nicht mehr unbeaufsichtigt im Garten laufen. Ich habe auch die Befürchtung, daß sie Gefahr läuft, mit ihrem dicken Bauch in einer ihrer Bauwerke stecken zu bleiben und nicht mehr ohne Blessuren raus kommt.

Mi 01.01.2025
Messen Sie nun morgens und abends die Temperatur der Hündin. Die normale Temperatur schwankt je nach Rasse und Alter der Hündin zwischen 37,5 und 39,4 Grad Celsius. Gerade wegen der großen Schwankungsbreite ist es wichtig, die normale Körpertemperatur zu kennen (Messungen 7. Woche). Wenn die Temperatur um ca. 1,5 bis 2 Grad Celsius fällt, werden die Welpen innerhalb der nächsten 6- 24 Stunden geboren.
Fr 03.01.2025
Die Hündin wirkt möglicherweise unglücklich, ruhelos, läuft immer hin und her und fühlt sich offensichtlich unwohl. Es kann sein, dass sich weisse Scheidenflüssigkeit absondert.
2025-013-01
Mir fällt es mittlerweile schwer, Daica in diesem körperlichen Zustand zu sehen. Sie schleppt da ein Gewicht mit sich herum, läuft hinten fast schon O-Beinig und weiß kaum die Pfoten vernünftig zu setzen. Was für eine körperliche Leistung eine Mutterhündin in den letzten Tagen der Trächtigkeit erbringt. Mir nötigt das Respekt ab. Dies war der letzte Gang im Revier, wir entfernen uns jetzt nicht ehr weit vom Haus, da Daica wie oben beschrieben “ruhelos” wirkt. Es ist jedoch ein Unterschied zum letzten Wölfen zu erkennen, als sie zum ersten Mal Welpen bekam. Sie scheint sich ihrer Situation bewußt, als wüßte sie, was nun kommt. Sie wirkt souverän.
Sa 04.01.2025
Der vorausberechnete Tag der Geburt. Viele Hündinnen werfen zwischen dem 58. und 63. Tag. Einige lassen sich auch bis zum 66. Tag Zeit. Beobachten Sie Ihre Hündin vor allem bei Verspätungen sehr genau. Übelriechender, dunkler Ausfluss ist ein Alarmzeichen, sofort den Tierarzt aufzusuchen. Spätestens am 66. Tag muss ohnehin ein Tierarzt konsultiert werden. Es könnten Geburtsprobleme wie zu große oder abgestorbene Welpen vorliegen. Dann kann nur schnelles Handeln das Leben von Mutter und Welpen retten.2025-0105-0002
Daica beginnt bereits am Morgen, zu hecheln. Die Temperatur ist bei den letzten zwei Messungen um 3/4° zurückgegangen. Das ist nicht viel, aber wenn die Werte vorher konstant waren, dann ist das zumindest eindeutig. Wir gehen jetzt davon aus, daß die Geburt der Welpen unmittelbar bevorsteht.
Daica läßt uns aber noch ein wenig warten. Das Hecheln wird  stärker, dann ebbt es wieder ab. Sie fängt an zu zittern, auch das läßt wieder nach. Sie will ständig nach draußen, sei es nur für 2, 3 Tröpfchen o. Ä.. Das ist  für sie sicherlich anstrengend, aber ich kann nicht mehr zählen, wie häufig ich mit ihr in dieser Nacht vor die Tür gegangen bin. Wir sind alle wie gerädert, aber Daica`s Zustand verändert sich zusehends.
Sonntag, den 23. 12. 2024
Wir haben die Nacht ganz gutr gemeinsam überstanden. Um 2:30 Uhr bekam Daica dann ganz eindeutig Wehen, die in kürzester Zeit immer heftiger wurden. Für den ersten Welpen muß die Hündin sich oft “besonders” anstrengen. Ich konnte sehen -und hören-, welche Schmerzen mein Hund litt.
Man glaubt oftmals, in der Tierwelt ginge das alles so einfach. Hündin setzt oder legt sich hin, drückt drei vier Mal und der Welpe ist da. Das scheint nur so... Naja, Daica hat ganz schön gelitten, aber ich möchte da nicht weiter ins Detail gehen.
Sie wölfte zuerst 4 Hündinnen, dann kamen 4 Rüden. Für einen der Welpen mußte sie sich wieder ordentlich anstrengen, der Zeitabstand betrug j 2,5 Std. Nach dem 8. Welpen setzte eine Pause von mehreren Stunden ein.
Der 5. Rüde, sehr gut entwickelt, knapp 500 Gramm schwer, wurde leider tot geboren. Ich hatte den Eindruck, daß die Fruchthülle bereits aufgerissen war. Der letzte Rüde wurde dann um 16:30 Uhr gewölft. Der I - Wurf von der Galgenheide war komplett.
Daica hat sich sehr schnell wieder erholt, die Welpen, die ein ordentliche Wurfgewicht haben machen einen sehr fitten Eindruck.
2025-0105-000002